Als aktive Gäste des hybriden Engagementkongress Nordrhein-Westfalen haben wir am Montag in der Landeshauptstadt Düsseldorf unsere Expertise geteilt. Unter dem Titel „Wie kann bürgerschaftliches Engagement in Zeiten gesellschaftlicher Transformation erfolgreich gestaltet werden?“ kamen Entscheider:innen des zivilgesellschaftlichen Sektors zusammen, um Impulse aufzunehmen. 💡

Unser Kollege Vincent Demond gab im Workshop „Online Gutes tun –Wie gelingt digitales Engagement?“ Einblicke, wie man Ehrenamt im virtuellen Raum ermöglicht und fördert. Als Ehrenamt Agentur Essen haben wir in den vergangenen Jahren einige Erfahrungen z. B. zu digitalem Freiwilligenmanagement gesammelt, die wir teilten. Außerdem stellte Vincent das Klimaprojekt @giesskannenheldinnen mit einem bunten Stand vor. 🌍💧

Janina Krüger, Geschäftsführerin der Ehrenamt Agentur Essen sprach als Mitglied des Netzwerks bürgerschaftliches Engagement NRW und der AG „Biografiebegleitendes Engagement“ über über die Bedeutung der guten Rahmenbedingungen für gelingendes Engagement in jeder Lebensphase. Aktuell arbeitet die AG daran, die Engagementförderung von Kindern und Jugendlichen zu systematisieren. Zeit, Ressourcen, gut informierte Lehrkräfte und Zertifikate sollen junge Menschen über ihre „Engagierten Schulen“ unterstützen, ins Ehrenamt zu starten.

Vielen Dank an die Staatskanzlei NRW, das Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW und das Netzwerk bürgerschaftliches Engagement NRW für diese inspirierende Plattform des Erfahrungsaustauschs! 💬🤝